Funktionsweise: Sonneneinstrahlung versorgt die Lüftungsanlage mit Strom und setzt das System in Betrieb. Frische Luft wird eingesogen und erwärmt. Je nach Modell werden etwa 35 bis 200 Kubikmeter warme, trockene und gefilterte Luft in die Räume gefördert. Die feuchte Luft wird über ein Ventil, einen Abluftventilator oder natürliche Ritzen im Haus hinausgedrückt.

Lüftung ohne zusätzlichen Strombedarf

Zur Realisierung regenerativer Lüftungssysteme wird ein Kollektor vertikal oder horizontal an eine Wand mit Ausrichtung nach Süden, Südosten oder Südwesten oder auf einem Dach angebracht. Die Lüftungsanlage benötigt dann keinen Strom, sondern produziert diesen selbst. Sie sparen Geld und schonen die Umwelt! Auch die Investitionskosten müssen nicht hoch sein – oftmals sind keine Lüftungskanäle erforderlich. Regenerative Lüftungssysteme können so auch in bestehenden Gebäuden mit geringem Installationsaufwand nachgerüstet werden. Auch die Integration in bestehende Lüftungsanlagen ist möglich. Das Ergebnis: Frische Luft im ganzen Haus – unangenehme Gerüche, Feuchtigkeit, Schimmelbildung sowie bröckelnde/r Putz und Farbe werden vermieden!